Zueignung: Präsentation von Satire in und aus der Zeit – als Reaktion auf Gedankengänge, Irr- und Holzwege politischer wie menschlicher Art. Ein fröhliches Lamento also des Galgenhumors. Fazit: Der Stoff, über den auch Pessimisten lachen können.
Auftakt

Als Frau Pechacek ein Irrtum unterlief
Als Frau Pechacek ein Irrtum unterlief Eine Schmonzette von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz, 2007/11 PASTOR: Sie haben sozusagen in wilder Ehe gelebt. PROFESSOR: Und unsere Kinder? PASTOR: Bastarde. Alle zwölfe. – PROFESSOR: Das genügt.- Mütterchen, ich gratuliere dir: Du bist die Erbin von einer Million fünfhunderttausend Pesos!!! MUTTER: Ich... Artikel ansehen
Gummibärlis Wiederkehr
Gummibärlis Wiederkehr Ein Märchen von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt,… Artikel ansehen
Aviso oder Das Wurzelwerk ruft.
A v i s o o d e r Das Wurzelwerk ruft.… Artikel ansehen
Schirmlos
S c h i r m l o s Eine Kurzgeschichte von… Artikel ansehen
Also, wenn es weiter nichts ist
Also, wenn es weiter nichts ist Einige literarische Überlegungen über einige literarische… Artikel ansehen
Falsch ... verbunden
F a l s c h … … v e r b… Artikel ansehen
Die zweite Chance
Die zweite Chance Eine himmlische Überlegung von Bernd Schmidt © by Bernd… Artikel ansehen
Unter rechtwinkligen Dreiecken
Unter rechtwinkeligen Dreiecken Eine erstaunliche Geschichte von Bernd Schmidt © by Bernd… Artikel ansehen
Achtunddreißiger
A c h t u n d d r e i ß… Artikel ansehenFortsetzung folgt!

Hygiene oder Man muss nicht alles
Hygiene oder Man muss nicht alles Sieben Kapitel von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz 2014. (ENDFASSUNG: 2016.) Er kannte die schwarzweiß gescheckte Schlange der Dominikanermönche, diesen psalmodierenden Tausendfüßler; (…) aber der Tausendfüßler wird hungrig in seinen eigenen Schwanz beißen, aus dem Vorrat der neugierigen Frommen wird er sich neue Bewegung schaffen. Stefan Andres,... Artikel ansehen
Umstellungen oder "Antichristi Höllenfahrt"
Umstellungen oder „Antichristi Höllenfahrt“ Eine Erzählung von Bernd Schmidt © by Bernd… Artikel ansehen
Kein Streichquartett!
K e i n Streich- quartett! Mehrere Sätze über einen Mord und… Artikel ansehen
Und dann?!
Und dann?! Sieben nicht zu Ende erzählte Geschichten von Bernd Schmidt… Artikel ansehen
Ein Blick
Ein Blick Eine halbwegs tragische Schulgeschichte mit literarischen Bezügen von Bernd… Artikel ansehen
Eigen oder Bisanners Träumereien
Eigen oder Bisanners Träumereien Eine Erzählung von Bernd Schmidt © by Bernd… Artikel ansehen
Bloß ein leiser Vorgeschmack
Bloß ein leiser Vorgeschmack Eine Geschichte über Träume, letzte Worte… Artikel ansehen
Wenn Atlas den Stein der Weisen trüge
Wenn Atlas den Stein der Weisen trüge Eine Erzählung von Bernd Schmidt… Artikel ansehen
Vampirgier oder Es ist nie zu spät
Vampirgier oder Es ist nie zu spät Eine eher krause als bluttriefende… Artikel ansehenEssay

Mit Goethe im Zug der Zeit
Mit Goethe im Zug der Zeit Eine Burleske von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz 2013. (ENDFASSUNG 2016.) (…) Hier sitz‘ ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, weinen, Genießen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich. Johann Wolfgang Goethe,... Artikel ansehen
Die Bildungsreise
Die Bildungsreise Eine Erzählung von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz… Artikel ansehen
Verbot der Perspektive
Verbot der Perspektive Eine an die Kunstgeschichte mehr als bloß nur schrammende… Artikel ansehen
Die Lysistraten
Die Lysistraten Episoden-Prosa mit anachronistischem Einschlag von Bernd Schmidt © by Bernd… Artikel ansehen
Paganini oder In der Lage
Paganini oder In der Lage Eine Betrachtung von Bernd Schmidt © by… Artikel ansehen
Der schwarze Mönch
D e r schwarze M ö n c h Ein fragmentarischer Brief-Roman… Artikel ansehen
Handke aufs Herz
Handke aufs Herz Ein Essay über den Second-Hand-Goethe und anderes von Bernd… Artikel ansehen
Das trügerische Smiley
Das trügerische Smiley oder Auch Schrödingers Katze lebt gefährlich Obskure Erwägungen und… Artikel ansehenSzene

Das Autogramm
Das Autogramm oder Sicher in den Außentaschen des Grauens Ein (Theater-)Histörchen von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, 2003 Once upon a midnight dreary, while I pondered, weak and weary, Over many a quaint and curious volume of forgotten lore – ( …) Edgar Allan Poe, “The Raven” * Das Haar... Artikel ansehen
Bei Mühle gibt`s kein Schach
Bei Mühle gibt’s kein Schach Ein Hör- und Störspiel von Bernd Schmidt… Artikel ansehen
Sitzung bei Freud
Sitzung bei Freud oder Ein Tuss kommt selten allein Einakter von Bernd… Artikel ansehen
Der Tod hat schlechte Laune
Der Tod hat schlechte Laune Eine Farce von Bernd Schmidt © by… Artikel ansehenAphorismen

Wörter, ach, alles bloß Wörter ...
Wörter, ach, alles bloß Wörter … Oder – auch Worte?! Aphorismen von Bernd Schmidt (c) by Bernd Schmidt, Graz 2016. (Zusammenstellung: Graz, im Februar 2002) Wenn zwei um die Wette laufen, kommt der Sieger als Vorletzter an. Beim Brotschneiden ist auf die Brösel zu achten: Sie machen den Wohlstand aus. Über den Hunger in der... Artikel ansehen
Kurz und bündig.
BERND SCHMIDT: Kurz & bündig. 1. Fortsetzung © by Bernd Schmidt, Graz… Artikel ansehen
Kurz & bündig
BERND SCHMIDT: Kurz & bündig (Eine kleine Auswahl) © by Bernd Schmidt,… Artikel ansehenLyrik/Chanson

Vermischte Verse
Vermischte Verse Lyrik und Chanson-Texte aus Jahrzehnten von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz 2016. Sonett © by Bernd Schmidt, Graz 2016. Im Weinglas schwimmt der letzte schwache Schein, du merkst, wie die Gedanken heimwärts gehn, rufst jedem nach: Bis morgen, Wiedersehn! Und bist sodann allein mit dir, allein. Von draußen hörst du einen... Artikel ansehen
Pilzlyrische Myzelierungen
BERND SCHMIDT Pilzlryrische Myzelierungen © by Bernd Schmidt, Graz 2015. Der Fliegenpilz… Artikel ansehen
Kasimir und die Waldkönigin
Bernd Schmidt, 2008 Kasimir und die Waldkönigin Ein dummes Gedicht Seit… Artikel ansehen
Die Zeit, an der Zeit zu sein
BERND SCHMIDT: Die Zeit, an der Zeit zu sein Ein Chansontext ©… Artikel ansehen
Erotik - satirisch
Erotik – satirisch Lyrischer Zyklus von Bernd Schmidt (Fassung: 2003) ER-OTIK er-otik… Artikel ansehenAd notam

Ein Freund brenzliger Situationen
Ein Freund brenzliger Situationen Darstellung einer halbwegs gefinkelten Fiktion von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz 2015. (ENDFASSUNG: 2016.) Derweilen träumte ich, was alle Verlierer träumen: eines Tages ein Buch zu schreiben, das mir Ruhm und Reichtum einbringen würde. Umberto Eco, NullNummer * … Oh Dank! Oh Glück! Oh Zuversicht! Man kennt mich nicht!... Artikel ansehen
Es ist ein komisches Gefühl
Es ist ein komisches G e f ü h l Eine… Artikel ansehen
Aber, wenn es zu viel wird, irgendwann
Aber, wenn es zu viel wird, irgendwann Zehn bizarre Beobachtungen von Bernd… Artikel ansehen
Verhältnismäßig
Verhältnis- m ä ß i g Eine Erzählung über vorgebliche Liebe, Sehnsucht,… Artikel ansehen
Herr Ober, bitte zahlen!
Herr Ober, bitte zahlen! oder Anatol in Barcelona Eine Kaffeehaus-Begebenheit von Bernd… Artikel ansehen
Die Stadt stinkt
Die Stadt stinkt Satirische Bestandsaufnahme eines Phänomens von Bernd Schmidt © by… Artikel ansehen
Auf der Flucht
Auf der Flucht von BERND SCHMIDT © 2016. „Kennen Sie die… Artikel ansehen
Das Experiment
D a s Experiment Eine in der Tat eher ambivalente Geschichte von… Artikel ansehen
Alles Gute
Alles Gute Ein Report von Bernd Schmidt © by Bernd Schmidt, Graz… Artikel ansehenGasttext

Alles Kunst - oder wie?
„Ich verstehe von moderner Kunst nicht viel…“ sagt der gutgläubige Mensch, der davon ausgeht, dass sich die Kunst in den letzten 60 Jahren eben dahin „entwickelt“ hat, wo sie heute ist. Eine „moderne Kunst“, die er leider nicht verstehen kann, weil sie intellektuell so hochstehend zu sein scheint. Scheint – ja. Liebe Leser, was ist,... Artikel ansehen
Petrus Simonowitsch und die Katzenmörderin
Petrus Simonowitsch und die Katzenmörderin Eine Erzählung von Martin Czerwinka © by… Artikel ansehen
Martin Czerwinka - Vita
Martin Czerwinka Biografie: Foto: © Matthias Czerwinka Martin Czerwinka wurde am 14.… Artikel ansehenNews

Alles Kunst - oder wie?
„Ich verstehe von moderner Kunst nicht viel…“ sagt der gutgläubige Mensch, der davon ausgeht, dass sich die Kunst in den letzten 60 Jahren eben dahin „entwickelt“ hat, wo sie heute ist. Eine „moderne Kunst“, die er leider nicht verstehen kann, weil sie intellektuell so hochstehend zu sein scheint. Scheint – ja. Liebe Leser, was ist,... Artikel ansehen
Anbieter RundSchau
Die Anbieter RundSchau ist ein Online-Portal, in dem sich Unternehmer, Selbständige, freiberuflich… Artikel ansehen
Einer der Großen ist von uns gegangen
Prof. Mag. Bernd Schmidt war einer der ganz großen österreichischen Journalisten, Satiriker… Artikel ansehen
Sigmund Freud und die Nussknacker-Suite
Sigmund Freud und die Nussknacker- Suite Eine immerhin einigermaßen verstörende Geschichte von… Artikel ansehen
Was ich noch alles gern gemacht hätte
Was ich noch alles gern gemacht hätte Eine immerhin einigermaßen eigenwillige Geschichte… Artikel ansehen
Non scholae, sed vitae discimus
Non scholae, sed vitae discimus oder Warum nicht gleich die Prügelstrafe? Kein… Artikel ansehen
Das Malheur
D a s Malheur oder Wenn der Mehlwurm geigt und der Mehrwert… Artikel ansehen
Als wär´s haltbar
Als wär’s haltbar Sehr kurze Geschichten von Bernd Schmidt ©… Artikel ansehen
Kein Mord in Venedig
Kein Mord in Venedig Eine schräge Prosa von Bernd Schmidt… Artikel ansehenPublikationen
